Insektenvielfalt im Marmorgarten in Bildern festgehalten. Fotos von Claus-Peter Troch
Autor: Die Gärtner:innen
Die Evolution eines Hochbeets
Auf dieser Seite beschreiben wir chronologisch, mittels Bildern und kurzen Texten, wie wir ein neues Wicking Bed bauen.
Langer Tag der StadtNatur Hamburg
Der Marmorgarten ist auch dieses Jahr Teil des Langen Tags der StadtNatur Hamburg. Am kommenden Samstag, 21. Juni, öffnen wir unsere Türen für informative Rundgänge und Einblicke in unseren üppig blühenden urbanen Agroforst. Wir freuen uns auf dich. Mehr Infos zum Tag der StadtNatur finden sich auf https://tagderstadtnaturhamburg.de/. Den Programmeintrag vom Marmorgarten findest du auf… Langer Tag der StadtNatur Hamburg weiterlesen
Gartenführung für Kurzentschlossene und Ostermuffel
Am Ostermontag, 21. April, um 11 Uhr führt euch Rico, für etwa eine Stunde, durch den Marmorgarten. Wann: Ostermontag, 11-12 Uhr Wo: Böckmannstraße 45, 20099 Hamburg Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Führung ist selbstverständlich kostenfrei. Hinweis: Im Anschluss an die Führung schließt der Garten wieder.
Workshop: Aussaat, erste Pflanzungen und Beikraut Kontrolle
In diesem Workshop am 3. Mai werden wir gemeinsam mit Céline die erste Aussaat und erste Pflanzungen vornehmen. Die Tomaten müssen sich allerdings noch bis nach den Eisheiligen Mitte Mai gedulden. Rahmendaten Datum: 03.05.2025 Zeit: 12:00 bis 16:00 UhrOrt: Klimaoase-Marmorgarten, Böckmannstraße 45, 20099 Hamburg
Workshop: Regenwassernutzung im Marmorgarten
Wir wollen im Marmorgarten, für die Bewässerung der Beete und Pflanzen, Regenwasser nutzen. Das reduziert den Verbrauch von Trinkwasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz und hält bei Starkregen Wasser zurück und entlastet dadurch die öffentlichen Siele. Das Vorhaben entspricht den Zielen des Hamburger Senates, eine klimagerechte Stadt zu entwickeln, um auch bei den zu erwartenden Klimaveränderungen ein lebenswerter… Workshop: Regenwassernutzung im Marmorgarten weiterlesen
Workshop: Terra Preta und Pyrolyse
In diesem Workshop am 8. Mai 2025, produzieren wir unter professioneller Anleitung Pflanzenkohle im Marmorgarten.
Natur und Kunst für Kinder
Kunstwerkstatt im Marmorgarten für Kinder von 8-12 Jahren Mittwochs 13-16 Uhr5. Februar bis 16. Juli 2025Hinweis: Der Kurs startet zunächst mit geschlossener Gruppe in der Heinrich-Wolgast-Schule. Wenn es das Wetter zulässt, verlagern wir den Kurs in den Marmorgarten und öffnen die Anmeldeliste. Natur entdecken. Kunst machen. Gemeinsam.Zeichnen, drucken, malen, bauen und Feuer machen. Im Halbjahresprojekt… Natur und Kunst für Kinder weiterlesen
Welche Leistungen erbringt der Marmorgarten?
Eine Klimaoase, wie der Marmorgarten, verbessert das Mikroklima in dicht besiedelten und dadurch stark versiegelten urbanen Räumen. Der Marmorgarten schafft eine grüne Oase inmitten von bebauten Flächen, welche sich im Sommer stark aufheizen und keine Feuchtigkeit absorbieren und speichern können. Der Marmorgarten hingegen ist ein Schwamm. Niederschläge werden im Boden pflanzenverfügbar gespeichert und fließen eben… Welche Leistungen erbringt der Marmorgarten? weiterlesen
Hanse-Umweltpreis 2024
Die Klimaoase-Marmorgarten gewinnt den Hanse-Umweltpreis 2024! wuzonline schreibt dazu: Den ersten Preis erhält in diesem Jahr die „Klimaoase Marmorgarten“ in St. Georg. Auf einer ehemaligen Lager- und Stellfläche von 850 Quadratmetern ist seit 2020 ein dynamischer Agroforst entstanden, der nach den Prinzipien von Permakultur und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. „Das Projekt überzeugt durch seinen ganzheitlichen Ansatz“,… Hanse-Umweltpreis 2024 weiterlesen